Dienstag • 17. Dezember 2024

Forschungserfolg bei LKT: Innovatives Flex-Reha® - Verfahren erhält offiziellen Patentschutz

Die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vom 01. November 2016 bis 28. Februar 2019 das ZIM-Kooperationsprojekt FlexReha®-Projekt bearbeitet.  Dieses Verfahren ermöglicht die jahreszeitunabhängige Rehabilitation von stark beanspruchten Beton-Pumpschächten und anderen unterirdischen Betonbauwerken. Es kann aber auch als präventiver Schutz bei Neuanlagen im Rahmen des Fertigungsprozesses in den Behälter integriert werden.

Das FlexReha®-Verfahren bietet nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Durch die maßgeschneiderte Fertigung und das flexible Fertigungsverfahren können Kosten und Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Sanierungsmethoden erheblich reduziert werden. Dies macht die Technologie besonders attraktiv für Betreiber von Infrastrukturprojekten.

Bereits im Jahr 2018 wurde die LKT für die Entwicklung des Verfahrens mit dem Innovationspreis der AVK (Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.) in der Kategorie „Innovative Prozesse und Verfahren“ geehrt. Die nun erfolgte Patentierung unterstreicht die Innovationskraft und die technologische Führungsrolle des Unternehmens im Bereich der Betonbauwerkssanierung.

Mit dem FlexReha®-Verfahren setzt die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH neue Maßstäbe in der präventiven Beschichtung von Neuanlagen aus Beton und der Tragwerks-Rehabilitation und leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Instandhaltung von Infrastrukturen der Abwasserableitung und -behandlung.

Rückruf gewünscht?
CAPTCHA Image
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.