Dienstag • 17. Dezember 2024
Forschungserfolg bei LKT: Innovatives Flex-Reha® - Verfahren erhält offiziellen Patentschutz
Die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vom 01. November 2016 bis 28. Februar 2019 das ZIM-Kooperationsprojekt FlexReha®-Projekt bearbeitet. Dieses Verfahren ermöglicht die jahreszeitunabhängige Rehabilitation von stark beanspruchten Beton-Pumpschächten und anderen unterirdischen Betonbauwerken. Es kann aber auch als präventiver Schutz bei Neuanlagen im Rahmen des Fertigungsprozesses in den Behälter integriert werden.
Das FlexReha®-Verfahren bietet nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Durch die maßgeschneiderte Fertigung und das flexible Fertigungsverfahren können Kosten und Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Sanierungsmethoden erheblich reduziert werden. Dies macht die Technologie besonders attraktiv für Betreiber von Infrastrukturprojekten.
Bereits im Jahr 2018 wurde die LKT für die Entwicklung des Verfahrens mit dem Innovationspreis der AVK (Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.) in der Kategorie „Innovative Prozesse und Verfahren“ geehrt. Die nun erfolgte Patentierung unterstreicht die Innovationskraft und die technologische Führungsrolle des Unternehmens im Bereich der Betonbauwerkssanierung.
Mit dem FlexReha®-Verfahren setzt die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH neue Maßstäbe in der präventiven Beschichtung von Neuanlagen aus Beton und der Tragwerks-Rehabilitation und leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Instandhaltung von Infrastrukturen der Abwasserableitung und -behandlung.