Fettabscheider
Unsere Fettabscheider dienen der fachgerechten Entsorgung von Ölen und Fetten organischen Ursprungs, so z. B. bei Hotel- und Gaststättenbetrieben, Schlachthöfen, Großküchen usw..
Die Abscheider funktionieren durch Schwerkraft, ohne chemische Zusätze. Im Schlammfang erfolgt die Vorabscheidung von Stoffen, die schwerer als Wasser sind.
Der Stahlbetonbehälter wird aus hochwertigem Stahlbeton nach DIN 4281 gefertigt, wird amtlich güteüberwacht, ist wasserundurchlässig und risssicher nach DIN 1045. Die Innenflächen sind leichtflüssigkeitsbeständig beschichtet. Die gewünschte Zulauftiefe wird mittels Schachtaufbauten nach DIN 4034 Teil 1 erreicht.
„Abscheideranlagen sind rückstaufrei zu betreiben. Nach DIN EN 1825-2 sind Abscheideranlagen, deren Ruhewasserspiegel unterhalb der Rückstauebene liegt, über eine nachgeschaltete Abwasserhebeanlage zu entwässern.
In Verbindung mit Abscheideranlagen sind Abwasserhebeanlagen nach DIN EN 12050-1 oder DIN EN 12050-2 oder Pumpanlagen im Sinne von DIN EN 752, jeweils mit Doppelpumpen und Rückstauschleife, zu verwenden, die folgende zusätzliche Anforderungen erfüllen:
a) bei Anlagen nach DIN EN 12050-1 zusätzlich:
- die Funktion der Niveauerfassung muss unempfindlich gegenüber dem Fördermedium sein (z. B. pneumatisch mit Lufteinperlung, hydrostatisch oder geschlossen mit Staudruckglocke);
- alle medienbeaufschlagten Teile müssen gegenüber dem hier anfallenden Abwasser beständig sein;
- die Kühlung der Pumpen darf nicht mittels Mantelstromkühlung erfolgen.
b) bei Anlagen nach DIN EN 12050-2 zusätzlich:
- zusätzliche Anforderungen wie a) und
- mindestens 30 mm freier Kugeldurchgang;
- frei aufgestellte Sammelbehälter der Abwasserhebeanlage innerhalb von Gebäuden müssen bei einem Druck von 0,5 kPa dicht sein und über Dach be- und entlüftet werden.
c) bei Anlagen nach DIN EN 752 zusätzlich:
- zusätzlich Anforderungen wie a).
Abwasserhebe- und Pumpanlagen sind mit einer netzunabhängigen Warneinrichtung auszurüsten, die dem Betriebspersonal die Unterbrechung des Abwasserabflusses optisch und akustisch signalisiert.
Für die Bemessung der Abwasserhebe- bzw. Pumpanlage gilt DIN EN 12056-4. Für den von der Abscheideranlage zugeführten Teilstrom ist der Wert Qs (maximaler Schmutzwasserabfl uss) nach DIN EN 1825-2 anzusetzen.
Sofern bei bestehenden Anlagen, die vor Erscheinen dieser Norm rechtmäßig in Betrieb waren, die vorstehende Anforderung nicht eingehalten ist, ist eine Sicherung für den Fall eines Rückstaus mit der zuständigen Behörde abzustimmen." [DIN EN 4040-100:2016-12, Kapitel 9.5]