Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Pumpstationen - Baureihe: LKT-REGIO

Einsatzzweck

  • Förderung von Schmutz-, Drainage- und Oberflächenwasser von tieferliegenden Grundstücken in den Kanal
  • Rückstausicherung bei Starkregenereignissen
  • Teichregulierung in Verbindung mit einer Regenwasserzisterne
Pumpstation LKT-REGIO mit Haus
Pumpstation LKT-REGIO mit Laderampe

Schachtsysteme Baureihe: LKT-REGIO

Pumpstationen der Bauart „LKT-REGIO" sind langjährig bewährte Schachtsysteme, die auch in den Baureihen LKT-VARIO und LKT-GARIO zum Einsatz kommen. Es stehen verschiedene Typen mit unterschiedlichen Schachtbauarten zur Verfügung. Je nach Einsatzzweck können diese Systeme zugeordnet werden.

Armaturen

Druckrohre und Armaturen werden in DN 40/50 ausgeführt. Die weiterführende Druckleitung wird entweder im gleichen Durchmesser oder entsprechend den Erfordernissen vergrößert. Alle Armaturen sind fix und fertig im Pumpenschacht montiert, so dass an der Baustelle nur noch die Pumpe eingesetzt werden muss.

Für unsere Pumpstationen Einbauart T verwenden wir eine Kompaktarmatur in Traversenausführung. Die Pumpe ist direkt am Druckrohr montiert, hängt in einer Einhängekupplung und kann mittels Hebegriff aus dem Schacht gezogen werden. Traverse und Armaturen sind aus Guss GGG 40, Druckabgangsrohr und Befestigungsmaterialien hingegen aus Edelstahl 1.4301. Pumpstationen der Einbauart T sind in der Einbautiefe begrenzt.

Bei Pumpstationen der Einbauart F verwenden wir ein Gleitrohrsystem, welches fest im Pumpensumpf eingebaut ist. Druckrohr, Rückschlagklappe und Schieber sind im Grundschachtelement eingebaut, das Druckrohr wird 15 cm aus der Schachtwandung herausgeführt. Die Armaturen sind aus Guss GGG 40, die Druckleitung innerhalb des Schachtes sowie Druckabgangsrohr und Befestigungsmaterialien sind aus Edelstahl 1.4301.

Die Pumpe wird am Gleitrohr von der Schachtoberkante herabgelassen und kuppelt selbstständig am Fuß an. Mit diesem System ist man variabel in der Einbautiefe.
Die Gleitrohre sowie die Traversenausführung sind von uns speziell für diesen Zweck entwickelte Bauteile, mit denen wir uns, bzw. unsere Kunden, unabhängig von den unterschiedlichen Pumpentypen machen. Es passt jedes Pumpenfabrikat mit waagerechtem Normflansch. Damit ist ein Pumpenfabrikatwechsel auch nach einer Reihe von Betriebsjahren ohne Probleme möglich. Es brauchen nicht mehr, wie bisher, sämtliche Armaturen getauscht zu werden, weil es die entsprechende Pumpe möglicherweise nicht mehr gibt.

Pumpen

Wir setzen im Sinne unserer Kunden nur praxiserprobte langlebige und wartungsarme Pumpen weltweit aktiver Pumpenhersteller ein, damit es später keine Probleme gibt.

Steuerung

Unsere Pumpensteuerungen sind anschlussfertige mikrocontrollergesteuerte Pumpenschaltgeräte in einem schlagfesten Polystyrol- bzw. Metallgehäuse, der Schutzart IP 54, für Wandmontage oder Montage in Freiluftschränken oder Freiluftsäulen. Sie sind zur Steuerung von Tauchmotorpumpen mit und ohne Explosionsschutz entwickelt worden. Die Wasserstandsniveaumessung erfolgt durch das Staudruck-, Lufteinperlungsverfahren, Schwimmerschalter oder Tauchsonden.

Pumpenüberwachung/Wartung

Es gibt wenig Wartungsarbeiten. Im Normalfall reicht bei Pumpstationen im privaten Einsatz eine jährliche Kontrolle aus.

Wartungsvertrag

Unsere Kundendienstabteilung übernimmt im Rahmen eines Wartungsvertrages die jährliche Inspektion.

Downloads

Hier finden Sie alle benötigten Unterlagen zur Pumpstation LKT-REGIO:

Alle Unterlagen finden Sie auch nochmals bei uns im Download-Bereich.