Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Pumpstationen - Baureihe: LKT-GARIO

Pumpstation LKT-GARIO
Pumpstation LKT-GARIO mit Parkplatz
Pumpstation LKT-GARIO mit Industrieanlage

Einsatzzweck

Montagefertige Abwasserpumpstationen der Baureihe „LKT-GARIO" werden im privaten, gewerblichen und kommunalen Bereich eingesetzt, wo das Heben von Abwasser oder Fäkalien notwendig ist.

Montagefertige Abwasserpumpstationen werden komplett mit allen Armaturen zur Aufnahme der Pumpen zur Baustelle angeliefert. Dies hat sich durchgesetzt und die bisherige Bauart aus vielen Einzelteilen mit diversen Handwerkern vor Ort abgelöst. Bei guter Vorbereitung ist das Versetzen einer Pumpstation einschließlich aller Nebenarbeiten an einem Tag realisierbar.

Schachtsystem Baureihe: LKT-GARIO

Die Bauwerke der Baureihe „LKT-GARIO" bestehen aus vier Typen:

  • Durchmesser 1,00 m l.W. mit einer Pumpe
  • Durchmesser 1,50 m l.W. mit zwei Pumpen,
  • Durchmesser 2,00 m l.W. mit zwei Pumpen und
  • Durchmesser 2,50 m l.W. mit zwei Pumpen.

Die Auswahl des Pumpenschachtsystems richtet sich nach den jeweiligen Anforderungen, in erster Linie nach dem Abwasseranfall und den entsprechend dafür ausgewählten Pumpen. Entsprechend der Abwassermenge werden die Pumpen ermittelt. Hierzu siehe die Tabelle auf dem Datenblatt „Pumpen". Größere Pumpen auf Anfrage.

Ob eine oder zwei Pumpen eingesetzt werden müssen, regelt sich nach dem Einsatzfall. Zwei Pumpen sind jedoch meistens erforderlich, weil die Gefahr des Wasserrückstaus oder der Überflutung bei Ausfall einer Pumpe besteht. Der gleichzeitige Ausfall beider Pumpen ist sehr unwahrscheinlich.

Je nach Abwasseranfall und Baugröße der Pumpen wird der Pumpenschachttyp festgelegt. Wenn ein Reservestauvolumen notwendig ist, fällt die Auswahl leicht - je größer, desto besser. Oft ist jedoch der Abwasseranfall, besonders bei reinen Fäkalienpumpstationen, sehr gering. Kurze Verweilzeiten im Pumpenschacht sind wichtig, damit ein Anfaulen verhindert wird..

Armaturen

Druckrohre und Armaturen werden in DN 80, 100, 150 oder 200 entsprechend den eingebauten Pumpen verwendet. Alles ist bereits fix und fertig im Grundschacht der Pumpstation eingebaut, so dass auf der Baustelle nur noch die Pumpen eingesetzt werden müssen.

Unser Spezialgleitrohrfuß ermöglicht die Verwendung aller angebotenen Pumpenfabrikate. Es ist also jederzeit möglich, Pumpenfabrikate mit waagerechtem Normflansch ohne Gleitrohrfußumbau zu wechseln. Dieses ist ein großer Vorteil, doch nicht selbstverständlich. Hierdurch machen wir uns und unsere Kunden unabhängig. Sämtliche Armaturen wie Rückschlagklappen, Schieber, Gleitrohrfüße und Druckrohre bestehen aus Guss GG 25.

Das Besteigen der Pumpstationen ist bei allen Garant-Schächten über eine Edelstahl-Einstiegleiter vorgesehen. Die Lage der Pumpstation ist in Verkehrslasten bis Kl. D und Einbautiefen bis 10 m möglich.

Pumpen

Wir setzen im Sinne unserer Kunden nur praxiserprobte langlebige und wartungsarme Pumpen weltweit aktiver Pumpenhersteller ein, damit es später keine Probleme gibt.

Steuerung

Unsere Pumpensteuerungen sind anschlussfertige mikrocontrollergesteuerte Pumpenschaltgeräte in einem schlagfesten Polystyrol- bzw. Metallgehäuse, der Schutzart IP 54, für Wandmontage oder Montage in Freiluftschränken oder Freiluftsäulen. Sie sind zur Steuerung von Tauchmotorpumpen mit und ohne Explosionsschutz entwickelt worden. Die Wasserstandsniveaumessung erfolgt durch das Staudruck-, Lufteinperlungsverfahren, Schwimmerschalter oder Tauchsonden.

Nachblaseinrichtung

Bei manchen Objekten empfiehlt sich eine Nachblaseinrichtung durch eine Kompressoranlage. Hierfür haben wir komplette Anlagen, die entweder im Keller, in einem unterirdischen Schacht oder in einem Geräteschrank oberirdisch untergebracht sind.

Pumpenüberwachung/Wartung

Wartungsarbeiten gibt es kaum. Jedoch empfiehlt es sich, einmal im Jahr die Pumpstation von einem Fachmann nachsehen zu lassen.

Wartungsvertrag

Unsere Kundendienstabteilung übernimmt im Rahmen eines Wartungsvertrages die jährliche Inspektion.

So können Einsatzgebiete aussehen:

Mehrere Häuser werden über einen Freigefällekanal zu unserer Pumpstation Baureihe „LKT-GARIO" geführt.
Diese pumpt das Abwasser zum Klärwerk.

  • Entfernung zum Kanal 2.000 m
  • Tiefe der Druckrohrleitung 1,00 m

 

Downloads
Hier finden Sie alle benötigten Unterlagen zur Pumpstation LKT-GARIO:

Alle Unterlagen finden Sie auch nochmals bei uns im Download-Bereich.