Messeauftritt bei der WasserBerlin International 2017
Wie bereits in den vergangenen Jahren nimmt die LKT Lausizter Klärtechnik GmbH auch im Jahr 2017 an nationalen und internationalen Messen und Fachaustellungen teil.
Vom 28. März bis 31. März 2017 ist LKT auf der WasserBerlin International 2017 in Halle 1.2, Stand 209 mit einem Messestand vertreten.
Dieser Messestand wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg finanziert.
Allgemeine Informationen zum EFRE: www.efre.brandenburg.de
Auf dem Messestand wird das komplette Produktportfolio der LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH vorgestellt, wobei der Themenschwerpunkt bei semi-zentralen Kläranlagen und montagefertigen Pumpstationen liegt.
Dazu werden verschiedenste Exponate aus diesen Produktbereichen ausgestellt vorgestellt. Des Weiteren werden abwechselnd diverse Animationen und Simulationen zu den dezentralen Anlagen auf einem LCD-Monitor gezeigt, welche einen weiteren Einblick in die Produktbereiche der LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH vermitteln. Aber auch bildliche Impressionen von Projekten werden über den Monitor gezeigt.
Während der IFAT ist die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH mit ausreichend und kompetentem Personal aus den Bereichen nationaler und internationaler Vertrieb und Technischer Abteilung am Messestand vertreten.
Die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH möchte im Rahmen der WasserBerlin International 2017 Kontakt zu Partnern aus verschiedensten Zielländern/-regionen knüpfen.
Zu den Partnern gehören Unternehmen aus dem Baugewerbe, Händler, Ingenieurbüros und Entscheidungsträger aus Ämtern, Ministerien und Verwaltungen.
Dabei gehören folgende Länder zu den Zielgebieten:
- Baltische Staaten (Estland, Lettland und Litauen)
- Griechenland
- Italien
- Kolumbien
- Nigeria
- Norwegen
- Panama
- Polen
- Schweden
- Serbien
Ziel der Kontaktknüpfung ist der Aufbau einer langfristigen Partnerschaft.
Die Partnerschaft besteht aus folgenden Bereichen:
- Schulung und Training von Fachleuten bei LKT und vor Ort
- Implementierung von Deutschem Know-How im Zielland durch Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen → ggf. auch durch Anpassung an länderspezifische Gegebenheiten
- Projektbearbeitung und –abwicklung
Aber auch die Suche nach innovativen Produkten bzw. Komponenten für unsere Anlagen steht im Fokus der Messeteilnahme. Gerade im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind wir an neuen Produkten und Verfahren interessiert.