3D-Laserscanning
Laserscanning ist eine kostengünstige und leistungsfähige Art der berührungslosen Vermessung von Entfernungen und Formen. Der Laserscanner erzeugt dabei ein Aufmaß von Gebäuden, Anlagen und Objekten.
Es findet Anwendung in:
- Architektur,
- Hoch- und Tiefbau,
- Denkmalpflege,
- Maschinenbau,
- Produktionstechnik,
- u. a.
Das Ergebnis stellt eine dreidimensionale Punktwolke dar, die das vollständige Abbild des gemessenen Objektes darstellt. Anhand dieser Punktwolke lassen sich 2D- und 3D-Freiformmessungen gegen CAD-Daten und Verschleißbewertungen von Bauteilen ableiten. Über des Reverse Engineering können die Punktwolken in CAD-Daten zurückgeführt werden.
Dabei bieten wir folgende Leistungen an:
- 3D-Laservermessung Ihrer Objekte vor Ort
- berührungsloses Scannen Ihres Objektes
- Zusammenfügen und Ausrichten der einzelnen Scans
- Aufmaß-Erfassung
- Bereitstellung der Daten als Punktwolke in diversen Formaten (DXF, WRL, RCP, IPT, DWG)
Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult und ausgebildet. Eine professionelle Ausrüstung an speziellen Messinstrumenten, die mit höchster Genauigkeit arbeiten, sichert unseren Kunden eine fachgerechte Ausführung des 3D-Laserscannings zu. Für die Dokumentation und Aufbereitung der Messergebnisse arbeiten wir mit modernster Software (u. a. Faro Scene, Autodesk Recap, Geomagic Control X).
Gerne informieren wir Sie über die möglichen Anwendungsbereiche des 3D-Laserscannings. Wenden Sie sich dazu an den LKT-Ansprechpartner in Ihrer Nähe, von dem Sie auch Einzelheiten zu den Kosten und zur Ausführung einer Vermessung durch die LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH erfahren.
Ihr Ansprechpartner für das 3D-Laserscanning:
Torsten Hansen
Telefon: +49 (0) 35456 / 680 - 33
Telefax: +49 (0) 35456 / 680 - 50
Mail: t.hansen@lkt-luckau.de