Sanierungsverfahren FlexReha®
FlexReha - sanierter Schacht (d=1,00 m, h=1,96 m) mit Pumpensumpf und Konus
FlexReha - sanierter Schacht (d=1,00 m, h=1,38 m) mit Gerinne und Konus; zusätzlicher Anstrich RAL 5015
Bei der Sanierung von Beton-Pumpschächten besteht ein hoher Bedarf an effizienten Sanierungsverfahren bei der Sicherung und Wiederherstellung der Tragfähigkeit.
Um die Sanierung von Beton-Pumpschächten möglichst wirtschaftlich und zeitsparend abzuwickeln, haben wir einen Instandsetzungsprozess entwickelt, bei dem eine flexible Technologie mit zugehörigen Halbzeugen eingesetzt wird.
Das Tragwerk der Beton-Pumpschächte wird durch die Integration eines stützenden Sandwichlaminats gesichert und aufgewertet. Dieses funktioniert nach dem Doppel-T-Träger-Prinzip. Es besteht aus einem dickwandigen Kernmaterial aus Synthetikfasern und dünnwandigen Deckschichten aus höherfestem, steifem Glasfasergelege.
Ihr Ansprechpartner für die FlexReha®-Schachtsanierung
Adrian Woick
Telefon: +49 (0) 35456 / 680 – 45
Telefax: +49 (0) 35456 / 680 – 50
Mail: a.woick@lkt-luckau.de
Ablauf der FlexReha®-Schachtsanierung
FlexReha - Analyse des IST-Zustandes mittels 3D-Scanning
FlexReha - Einbringen der textilen Halbzeuge
FlexReha - Einbringen der Hilfsstoffe
FlexReha - sanierter Schacht mit Gerinne
FlexReha - sanierter Schacht (d=1,00 m, h=1,38 m) mit Gerinne und Konus; zusätzlicher Anstrich RAL 5015
Analyse des IST-Zustandes mittels 3D-Scanning
- Erfassung der Innenkontur
- Lokalisierung von Schäden und Einbauten
- Aufbereitung der digitalen Geometriedaten
Dichtheitsprüfung nach DIN 1610 (Unterdruck)
Planung und Auslegung der Instandsetzung
- Planung des Oberflächenausgleichs
- Berechnung des Materialbedarfs über Flächenrückführung
- Erstellung der Arbeitsanweisungen zur Montage der textilen Halbzeuge
Fertigung der textilen Halbzeuge und Hilfsstoffe
- Zuschnitt der textilen Halbzeuge und Hilfsstoffe
- Fügen der textilen Halbzeuge und Hilfsstoffe
Umsetzung der FlexReha®-Schachtsanierung
- Trocknen des Pumpschachtes
- Vorarbeiten (Oberflächenausgleich, Abdichtung des Beton-Pumpschachtes
- Einbringen der textilen Halbzeuge
- Infusion des Matrixsystems
- Entfernen der Hilfsstoffe