Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Filtertopf

Der mechanische Filtertopf hängt in der Regenwasser-Zisterne.

Eigenschaften:
Das begehbare Gehäuse ist aus umweltfreundlichen, stabilen und beständigen Polyethylen (PE) gefertigt. Der herausnehmbare Filtereinsatz besteht aus hochwertigem Edelstahl mit einer Maschenweite von 2,7 x 1,5 mm. Der Filter ist absolut korrosionsfest und frostbeständig. Durch sein relativ geringes Gewicht läßt sich der Filter problemlos von einer Person tragen. Der universal einsetzbare Filtertopf kann einerseits in die Erde, zwischen die Regenwasser-Sammelleitung eingebaut werden. Zu beachten ist der Höhenversatz zwischen Zu- und Ablauf von 50 cm. Andererseits kann er auch innerhalb der Zisterne im Bereich des Konus an Ketten aufgehängt werden (Höhenversatz = 0). An einen Filtertopf können maximal 500 m² Dachfläche angeschlossen werden. Etwa alle 2 Monate sollte eine Reinigung erfolgen.

Funktionsweise:
Das in der Regenwasser-Sammelleitung ankommende Wasser wird durch die Zulauföffnung DN 100 in den PE-Topf geleitet und fließt gereinigt durch das zentral sitzende Edelstahlsieb über den Auslaufstutzen DN 100 nach unten zur, bzw. in die Zisterne. Schmutzpartikel, die den Siebeinsatz nicht durchdringen, werden zurückgehalten und sammeln sich im
Auffangbereich an. Der Filtertopf ist in jeder Einbauweise durch den fehlenden Kanalanschluß absolut rückstausicher. Das Regenwasser wird zu 100% ohne Wasserverluste gesammelt.

Downloads
Hier finden Sie alle benötigten Unterlagen zum Filtertopf:

Alle Unterlagen finden Sie auch nochmals bei uns im Download-Bereich


Regenwasserfilterschacht

Regenwasserfilterschacht
Regenwasserfilterschacht mit Konus (RFS-K)
Regenwasserfilterschacht mit flacher Abdeckung (RFS-F)

Eigenschaften:
Bei dem Regenwasserfilterschacht handelt es sich um einen fugenlosen Kompaktbehälter aus Beton mit separatem Konus oder flacher Abdeckung und Deckel. Die Betongüte beträgt C 35/45 nach DIN 1045 und ist wasserdicht nach DIN 4281 „Beton für werkmäßig hergestellte Entwässerungsgegenstände - Herstellung, Anforderungen, Prüfungen und Überwachung“. Das stabile und langlebige Material gewährleistet eine Begehbarkeit bis 1,5 t (Klasse A). Abdeckungen bis Klasse D sind als Zubehör erhältlich. Der Filtereinsatz besteht aus natürlichen, 40 - 80 mm großen Lava-Gesteinsbrocken und einer darüber liegenden Filtermatte (K-Aquapor, PPI 10) mit einer Maschenweite von 1,60 mm. Der Filter ist absolut korrosionsfest und frostbeständig. Das geringe Gewicht des Schachtunterteils von nur ca. 440 kg und der nur kleine Versatz zwischen Zu- und Ablauf von 26 cm ermöglicht einen problemlosen Einbau in fast jede Regenwasser-Sammelleitung. Die Einbautiefe ist individuell durch Aufsatzelemente und Ausgleichsringe anpassbar. An einen Filterschacht können maximal 500 m² Dachfläche angeschlossen werden. Etwa alle 2 Monate sollte eine Reinigung der Filtermatte erfolgen.

Funktionsweise:
Das in der Regenwasser-Sammelleitung DN 100 ankommende Wasser sickert durch die Filtermatte. Der enthaltene Schmutz größer als 1,60 mm wird auf der Matte zurückgehalten und trocknet ab. Beim Rieseln über die Lava-Gesteinsbrocken wird das Wasser weiter gereinigt und kann schließlich über die steckfertige PVC-KG-Muffe DN 100 der Zisterne zugeführt werden. Der Filterschacht ist auf Grund des fehlenden Kanalanschlusses absolut rückstausicher. Das Regenwasser wird zu 100 % ohne Wasserverluste der Zisterne zugeführt.

Downloads
Hier finden Sie alle benötigten Unterlagen zum Regenwasserfilterschacht:

Alle Unterlagen finden Sie auch nochmals bei uns im Download-Bereich.