Hochwertige Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte
Abwasserreinigung mit vielen Pluspunkten
In allen Regionen mit häuslicher Abwasserreinigung ist die Lausitzer Klärtechnik GmbH Ihr Partner erster Wahl, wenn es um vollbiologische Kleinkläranlagen geht. Wir verwenden zur Herstellung der Kläranlagen den naturnahen Baustoff Beton. Er ist korrosionsbeständig, langlebig, von enormer Druckfestigkeit und eignet sich bestens bei hohen Grundwasserständen.
Betriebssichere Kleinkläranlagen mit optimaler Reinigungsleistung
Unsere Klärsysteme unterbieten gesetzlich festgelegte Grenzwerte um ein Vielfaches. Damit erzielen sie die beste Reinigungsleistung von Kleinkläranlagen nach dem aktuellen Stand der Technik. Mit unserer Produktentwicklung sind wir auf die strengeren EU-Abwassernormen von morgen optimal vorbereitet.
Zusätzlich gewährleisten wir die Einhaltung folgender Kriterien:
- Stickstoffabbau
- Phosphor-Eliminierung (optional)
- Desinfektion (optional)
Unsere Kleinkläranlagen erfüllen die Forderungen des Fachverbandes Kleinkläranlagen aus Beton. Alle entscheidenden Faktoren sind in einem Qualitätsmanagement-System erfasst, beurkundet und am Siegel zweifelsfrei zu erkennen.
Das Produktspektrum der LKT umfasst derzeit folgende Systeme:
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Kleinkläranlagen. Wir beraten Sie gerne. Jede Neuanlage verfügt über eine CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung und jede Nachrüstung über eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik.
Neuanlage im Beton- oder Kunststoffbehälter |
LKT-BIOvario |
CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung | |
Nachrüstung |
LKT-BIOvario |
C | Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.8-708 |
D | Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.8-709 |
||
D+H | Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.8-710 |
||
D+P | Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.8-711 |
||
LKT-BIOlogo | C | Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-55.8-707 |
Sollten Sie eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die Kläranlagen in Papier- oder digitaler Form benötigen, so wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner:
Matthias Kahnert
Telefon: +49 (0) 35456 / 680 – 0
Telefax: +49 (0) 35456 / 680 – 50
E-Mail: m.kahnert@lkt-luckau.de