Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Reinigungsablauf

Die Kläranlage besteht aus einer Vorklärung und dem SBR-Reaktor. Zunächst fließt das häusliche Abwasser der Vorklärung zu. Hier sedimentieren die absetzbaren Stoffe und bilden eine Boden- und Schwimmschlammschicht aus. Der Bodenschlamm muss regelmäßig aus der Anlage entsorgt werden. Die SBR-Kläranlage arbeitet im Aufstaubetrieb. Das zulaufende Wasser wird zunächst in der Vorklärung/Puffer gespeichert. Anschließend wird es in den SBR-Reaktor gepumpt.

Hier findet die weitere Behandlung des Abwassers in fünf nacheinander folgenden Phasen statt:

1. Befüllung:
Der SBR-Reaktor wird mit Abwasser aus der Vorklärung gefüllt.

2. Belüftung:
Durch Membranrohrbelüfter wird Sauerstoff ins Wasser eingeblasen. Hierdurch entsteht belebter Schlamm, der aus Mikroorganismen und Bakterien besteht. In dieser Phase wird die Schmutzfracht aus dem Abwasser biologisch abgebaut.

3. Absetzphase:
Während der Absetzphase wird das Wasser nicht weiter belüftet. Durch die eintretende Beruhigung setzt sich der belebte Schlamm am Behälterboden ab. Da der Schlamm vollständig zu Boden sinkt, verbleibt im oberen Bereich das Klarwasser mit sehr guter Wasserqualität.

4. Überschussschlammabzug:
Da bei jedem Belüftungsprozess neuer Belebtschlamm entsteht, wird in dieser Phase der überschüssige Schlamm in die Vorklärung zurück gefördert, so dass sich im Reaktor die optimale Schlammmenge einstellt.

5. Klarwasserabzug:

Das Klarwasser wird in dieser Phase mit der Klarwasserpumpe aus der Anlage gepumpt.