Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Produktvorteile

Produktvorteile

Alles aus einer Hand

  • Beratung, Planung, Statik, Schal- und Bewehrungspläne
  • Lieferung der Betonfertigteile (Rundbehälter)
  • Lieferung und Montage der technischen Ausrüstung
  • Einweisung und Inbetriebnahme
  • Wartung
  • Ersatzteilversorgung

hohe Reinigungsleistung

  • gezielte Stickstoffelimination
  • Phosphatelimination (optional)

Fernüberwachung

  • Fehlermeldung per SMS
  • Fernparametrierung
  • Automatische Betriebsbuchführung

 Anlagengröße

In Abhängigkeit von der Ausbaugröße besteht die Kläranlage aus einem, zwei oder drei SBR-Reaktoren.

  • ein SBR-Reaktor für 51 - 150 Einwohnerwerte
  • zwei SBR-Reaktoren für 151 - 375 Einwohnerwerte
  • drei SBR-Reaktoren für 376 - 650 Einwohnerwerte

Wöchentliche Spitzenbelastungen

Das Klärsystem für extreme Belastungsschwankungen innerhalb kurzer Zeiträume. Standardkläranlagen sind auf Belastungen dieser Art nicht eingerichtet, deshalb muss das zusätzlich anfallende Abwasser zwischengespeichert werden. Der Ausgleichsbehälter muss hierfür ausreichend groß dimensioniert werden, so das die Spitzenbelastung gespeichert wird.

Belastungsschwankungen

Mit der LKT-BIOclear air können die täglichen Belastungsschwankungen effektiv aufgenommen werden. Stellt sich eine dauerhafte Unterlast ein, kann aufgrund der mechanischen Höhenverstellbarkeit die Kläranlage auf die passende Einwohnerzahl eingestellt werden. Somit arbeitet das System flexibel bei unterschiedlichen Belastungssituationen.

Steuerung

Die Kläranlage LKT-BIOclear air ist für den großtechnischen Einsatz ausgelegt. Hierzu ist das Gesamtsystem entsprechend abgesichert:

  • Sicherungen
  • FI-Schutzschalter
  • Überspannungs- und Blitzschutz

Die Software, die die Kläranlage steuert, läuft auf einer Siemens CPU. Im Reparaturfall kann schnell reagiert werden, da die Komponenten der Steuerung weltweit im Elektrofachhandel erhältlich sind.

Die Bedienung der Kläranlage erfolgt über ein Touch-Screen Grafikdisplay (ca. 15 x 15cm).
Hierdurch besteht für die Betriebführung der Kläranlage eine sehr genaue Übersichtlichkeit.
Grundsätzlich ist eine individuelle Anpassung in Abstimmung mit dem Kunden möglich.

Die Datenfernübertragung gehört zur Standard-Ausstattung der Kläranlage und kann wahlweise über GSM oder Telefon-Festnetzleitung erfolgen.
Im Störungsfall meldet die Kläranlage selbstständig eine Fehlermeldung per SMS.
Auf Kundenwunsch ist eine Fernsteuerung zur Diagnose und Fehlerbeseitung der Anlage möglich.

Die LKT-BIOclear air lässt sich durch folgende Module erweitern:

  • P-Elimination