Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Produktneuheit bei der Lausitzer Klärtechnik GmbH:

Kleinkläranlage AQUA-SIMPLEX®regulant

Bei der Prüfung zur Erlangung der Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung für Kleinkläranlagen geht das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) immer von einer Normallast aus, d.h. eine Anlage für 8 Einwohner wird auch mit einer maximalen Auslastung von 8 Einwohnergleichwerten getestet. In der Praxis stimmt aber die Baugröße der Anlage mit den tatsächlich angeschlossenen Einwohnern selten überein. Demzufolge kann es zu einer Über- oder Unterlast der Anlage kommen, was wiederum die Ablaufwerte beeinflusst.

Die Lösung zur Vermeidung einer solchen Über- oder Unterlastung bieten wir mit unserer neu entwickelten Kläranlage AQUA-SIMPLEX® regulant, welche sich automatisch auf die Benutzerzahl einstellt. Die Anlage erkennt an der Durchflussmenge, wie viele Benutzer angeschlossen sind. Das Klärsystem ist somit immer voll ausgelastet, eine Unterlast ist somit ausgeschlossen. Die Belüfterzeit wird automatisch auf die jeweilige Nutzerzahl angepasst. Bei Veränderung der Benutzerzahl nach oben stellt sich die Kläranlage hierauf ebenfalls automatisch wieder ein.

Der Reinigungsablauf der AQUA-SIMPLEX® regulant basiert auf dem bewährten System der AQUA-SIMPLEX® pionier. Der Unterschied besteht darin, dass der Belüfter sowie die Klarwasserpumpe auf der Wasseroberfläche schwimmen, wodurch eine optimale Belüftung garantiert wird und der Klarwasserabzug immer im saubersten Bereich erfolgt. Mittels einer Pneumatischen Niveaumessung wird der Wasserstand geregelt. Wird nach der klärtechnischen Berechnung eine Unterlast erkannt, senkt sich der Wasserstand im SBR-Reaktor stufenweise auf das erforderliche Maß ab. (Absenkung nicht mehr als 20 cm pro Woche). Bei erhöhter Zuflusssituation erfolgt sofort wieder eine Anhebung des Wasser-
standes.

Ein Systemvergleich zwischen der AQUA-SIPMPLEX® regulant und einer komplett schwimmend gebauten Anlage zeigt, dass sich bei der Regulant im Falle einer Unterlast nur die Klarwasserpumpe und der Belüfter in den SBR-Reaktor absenken und nicht die komplette Anlage. Sie ist somit immer von oben bedienbar und für Wartung und Reparaturen leicht erreichbar. Es befinden sich auch keine störenden Führungsrohre oder Seile im Behälter.

Ein weiterer positiver Effekt der automatischen Benutzererkennung sind die enorme Energieeinsparung und die Verschleißreduzierung. Hierfür möchten wir Ihnen ein kurzes Rechenbeispiel geben:

Wenn AQUA-SIMPLEX® regulant für 53 E gebaut wurde und sich die Anlage aufgrund geringerer Belastung anders justiert sparen Sie pro Jahr:
Belastung 32E -> 63 Euro
Belastung 16E -> 193 Euro
Belastung 8E -> 216 Euro

Durch die automatische Änderung der Betriebszeiten verringern sich auch die Verschleißkosten.

Dies soll nur ein kurzer Überblick über unsere Produktneuheit sein. Für detaillierte technische Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Lausitzer Klärtechnik GmbH
Altenoer Str. 6
15926 Luckau-Duben
Telefon: 035456 / 680 - 0
Fax: 035456 / 680 - 50
E-Mail:LKT-Luckau@t-online.de
Internet: www.LKT-Luckau.de