Abwassertechnik zum Anfassen



erlebten die siebten Klassen des Bohnstedtgymnasiums Luckau bei der LKT
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes zwischen der LKT und dem Bohnstedtgymnasium verbrachten auch in diesem Jahr die siebten Klassen wieder einen erlebnisreichen Vormittag in unserem Unternehmen.
Ca. 90 Schülerinnen und Schüler aufgeteilt in mehrere Gruppen wurden von der Geschäftsführung und den Mitarbeitern der LKT herzlich empfangen und durch das Werk geführt.
In einem kurzen Vortrag über das Thema Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung stärkte der Leiter der Abteilung F&E Torsten Hansen das Bewusstsein der Jugendlichen dafür, was mit dem Wasser passiert, wenn es während des täglichen Gebrauchs im Abfluss verschwindet.
An originalgetreuen Kläranlagen-Modellen wurde die Funktionsweise der verschiedenen Klärsysteme sichtbar und in einem Experiment durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen.
Produktionsleiter Karsten Döcke führte anschließend durch die Produktionshallen. Sichtlich beeindruckt von der modernen Fertigungstechnik erhielten die Jugendlichen hier einen Einblick in alle Produktionsbereiche.
Zum Abschluss durfte sich der LKT-Geschäftsführer Michael Müller den eigens vorbereiteten Fragen der Gymnasiasten zu den Prozessabläufen im Unternehmen stellen und gab einen Überblick über die Geschäftsfelder in denen die LKT tätig ist. Es wurde gestaunt über das breite Angebot der Lausitzer Klärtechnik, welches von der Kleinkläranlage über Regenwassernutzung und Abscheider bis hin zu Pumpstationen und großen Kläranlagen reicht.
Von besonderem Interesse waren die Ausbildungs und Karrieremöglichkeiten bei der Lausitzer Klärtechnik GmbH. Dabei erfuhren die Jugendlichen, dass dem Unternehmenschef die Ausbildung junger Menschen aus der Region sehr am Herzen liegt.
Zum Abschluss erhielt jeder noch eine kleine Aufmerksamkeit als Erinnerung an diesen Tag.