Presseartikel
In dieser Rubrik finden Sie unsere Pressemitteilungen sowie Presseartikel über LKT chronologisch geordnet.
Ihre Ansprechpartnerin für die Presse:
Anke Große
Telefon: 03 54 56 / 680 - 41
E-Mail: a.grosse@lkt-luckau.de
Ihr starker Partner für
zuverlässige Abwassertechnik
In dieser Rubrik finden Sie unsere Pressemitteilungen sowie Presseartikel über LKT chronologisch geordnet.
Ihre Ansprechpartnerin für die Presse:
Anke Große
Telefon: 03 54 56 / 680 - 41
E-Mail: a.grosse@lkt-luckau.de
08.05.2017
Luckau: Die größten Chancen für die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens liegen oft in der permanenten Veränderung. Eine Luckauer Firma nutzt dabei die Möglichkeiten der Region besonders geschickt aus.
Firmenchef Müller ist stolz auf die Bilanz des Unternehmens. An die 62 000 Anlagen haben die Luckauer inzwischen verkauft. Neben modernen Pumpwerken waren das allein 25 000 Kläranlagen. In den zurückliegenden drei Jahren sind die Umsätze der Firma um 50 Prozent gestiegen. Aber die Luckauer ruhen sich auf ihren Erfolgen nicht aus. "Wir wollen gestalten und nicht nur verwalten", nennt das Michael Müller. Er und seine Fachleute arbeiten permanent an der Weiterentwicklung ihrer Technik. Und dabei setzen die Luckauer auf Lausitzer Stärken
.
mehr erfahren02.08.2007
Hunderttausende Anlagen müssen erneuert werden
Lausitzer Klärtechnik rechnet mit Nachfrageschub
Rund 900 biologische Kleinkläranlagen sind 2006 in Alteno bei Luckau (Dahme-Spreewald) hergestellt worden. Die hier ansässige Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) mit 42 Beschäftigten zählt zu den größten ostdeutschen Firmen der Branche. Der Betrieb rechnet noch über Jahre mit einem ergiebigen Heimatmarkt. Nach LKT-Angaben müssen in Sachsen noch 200.000 Kleinkläranlagen mit einer biologischen Reinigungsstufe nachgerüstet oder gänzlich neu gebaut werden. In Brandenburg seien es etwa 100.000. LKT baut inzwischen aber auch größere Kläranlagen, demnächst für bis zu 5000 Einwohner.
02.08.2007
Lausitzer Klärtechnik GmbH setzt auf größere Anlagen - aber nicht auf ganz große
Die goldene Mitte
Osteuropa wird Ostdeutschlands Fehler beim Aufbau moderner Abwassersysteme im ländlichen Raum wohl nicht wiederholen. Überdimensionierte, viel zu teure Kläranlagen und Kanalsysteme dürfte es nach Marktanalysen der LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH nicht geben, eine Flut von Kleinaggregaten aber auch nicht. Stattdessen sind Anlagen gefragt, mit denen sich das Abwasser eines Dorfes, eines Ortsteiles, eines Hotels oder eines Betriebes reinigen lässt. Der Betrieb aus Alteno bei Luckau (Dahme-Spreewald), der mit 42 Beschäftigten nach eigenen Angaben einer von drei großen ostdeutschen Herstellern der Branche ist, will davon profitieren.
mehr erfahren