Optimaler Reinigungsbetrieb durch neue Belüftungseinrichtung
Die Belüftungstechnik ist eine der wichtigsten Komponenten einer SBR-Kläranlage. Ihre Funktion entscheidet über die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch der Anlage.
Seit dem 01. August 2011 baut die Lausitzer Klärtechnik ihre SBR Kleinkläranlagen AQUA-SIMPLEXair, pionier "L" und regulant "L" mit verbesserter Belüftungseinrichtung.
Die technische Neuerung liegt in der künftigen Unterscheidung zwischen der Belüfterplatte 1 mit einem Tellerbelüfter und der Belüfterplatte 2 mit zwei Tellerbelüftern. Diese kommen je nach Anlagengröße wie folgt zum Einsatz:
- Einbehälteranlagen (AQUA-SIMPLEXair, pionier "L", regulant "L")
- 4 - 8 EW mit Belüfterplatte 1
- 12 - 16 EW mit Belüfterplatte 2 mit Zweifachverteiler auf der Trennwand
- Zweibehälteranlagen (AQUA-SIMPLEXpionier "L", regulant "L")
- 12 - 16 EW 2x Belüfterplatte 2 mit Vierfachverteiler auf der Trennwand
Mit Hilfe der Zwei- bzw. Vierfachverteiler können im Rahmen der Wartung die Tellerbelüfter gespült werden.
Die Verteiler sind bei Neuanlagen schon auf der Trennwand vormontiert.
Bei den Zweibehälteranlagen in der Anschlussgröße 20 - 28 EW sowie 32 - 50 EW gibt es keine techischen Änderungen hier bleibt es bei der bewährten Belüftertechnik Belüfterstern mit 6 Membranrohrbelüftern bzw. Belüfterstern mit 12 Mebranrohrbelüftern.