Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

LKT auf der Wasser Berlin international

In diesem Jahr war die LKT bereits zum vierten Mal in Folge mit einem Stand auf der Wasser Berlin International, der Fachmesse für Wasserwirtschaft, vertreten. Die Messe macht ihrem Namen "International" alle Ehre. Der Anteil ausländischer Fachbesucher war erfreulicherweise enorm hoch. Auch der LKT Messestand wurde von vielen internationalen Gästen besucht. Dabei handelte es sich um Planer, Händler, Baufirmen sowie Entscheidungsträger aus Regierungskreisen, die sich entweder für unsere Produkte oder aber auch für eine Vertriebs- bzw. Produktionskooperation mit der Lausitzer Klärtechnik GmbH interessieren.

Neben all den internationalen Kontakten fanden natürlich auch Kunden aus Deutschland den Weg zum LKT Messestand und informierten sich im Gespräch mit unseren Mitarbeitern über Innovationen aus dem LKT Produktprogramm.

Besonders stolz waren wir über den Besuch von brandenburgs Umweltminister Vogelsänger, der im Rahmen eines Messerundganges unseren Stand auswählte, um sich intensiv über die technischen Möglichkeiten der dezentralen Abwasserentsorgung zu  informieren. Aktuell beschäftigt sich das Ministerium mit diesem Thema sehr intensiv, da aufgrund des Strukturwandels in vielen ländlichen Gebieten Brandenburgs eine zentrale Entsorgung des Abwassers zu teuer ist und nach wirtschaftlicheren Lösungen gesucht werden muss.

Auf besonderes Interesse stieß unser neues 3D-Modell einer SBR-Kläranlage für 5.000 EW, welches auf der Messe seinesgleichen suchte. Viele Messebesucher verweilten am LKT-Stand und musterten mit Begeisterung das maßstabgetreue Modell, anhand dessen die LKT-Mitarbeiter die Prozesse innerhalb einer SBR-Kläranlage anschaulich demonstrieren konnten.

Alles in allem also eine sehr gelungene Veranstaltung für die LKT.

Geschäftsführer Michael Müller erläutert brandenburgs Umweltminister die technischen Möglichkeiten der dezentralen Abwasserentsorgung
Originalgetreues 3D-Modell einer SBR-Kläranlage für bis zu 5.000 EW