Ihr starker Partner für

zuverlässige Abwassertechnik

Hoher Besuch bei der Lausitzer Klärtechnik

Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Sport folgten am 18. April der Einladung der LKT zur Einweihungsfeier des neuen Firmengebäudes. Eine besonders große Ehre war für das Unternehmen der Besuch von brandenburgs Ministerpäsident Dr. Dietmar Woidke.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Neue Räume für neue Aufgaben". Angekündigt von Moderator Marc Bator zog Michael Müller zu Beginn in seiner Ansprache stolz Bilanz, dankte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gab einen kurzen Einblick in die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Er betonte den Anspruch der LKT, "Zukunft zu gestalten, indem man nach neuen Möglichkeiten forscht und Produkte für künftige Märkte entwickelt". 

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, der Vize-Landrat Carsten Saß sowie Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann würdigten die LKT in Ihren Grußworten als "Aushängeschild der Region". "Nicht nur durch die enge Kooperation mit der Wissenschaft und die damit verbundene Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, sondern auch durch die Unterstützung des Nachwuchs-Leistungssports stellt sich die Lausitzer Klärtechnik GmbH in besonderem Maße seiner gesellschaftlichen Verantwortung und macht sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen", so die Worte der Redner. 

Anschließend gaben Prof. Seidlitz von der BTU Cottbus-Senftenberg und Torsten Hansen, LKT Mitarbeiter in der Abteilung Forschung und Entwicklung, einen Einblick in die "neuen Aufgaben" des Unternehmens. Musikalisch wurden die Feierlichkeiten durch das Gitarrenduo Tulenz abgerundet.

Nach dem offiziellen Teil gab es für die Gäste ausreichend Zeit und Möglichkeiten für persönliche Gespräche, einer Stärkung am üppigen Buffet oder einen Rundgang durch das riesige LKT-Werk.