3. Platz beim Wissenschaftstransferpreis
Mit dem Forschungsprojekt Flex-Reha-Schacht konnte die LKT in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg den 3. Patz des Wissenschaftstransferpreises 2017 für sich entscheiden.
Der Preis wurde 2011 von der Wirtschaftsinitiative Lausitz ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich vergeben. Getragen wird der Verein von zahlreichen Unternehmen der Region. Durch die Auszeichnung innovatviver Projekte soll die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gefördert werden.
Das preisgekrönte Projekt der LKT startete im Oktober 2016 und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. In Kooperation mit dem Fachbereich Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen der BTU Cottbus-Senftenberg wird ein Verfahren entwickelt, das eine jahreszeitunabhängige Sanierung von bestehenden Betonschächten ermöglicht. Das Verfahren basiert auf einem neuartigen Kunststoff-Faserverbund, der als eine Art 2. Hülle in den Behälter eingebracht wird. Dabei werden Risse, Abplatzungen und Korrosion am Beton saniert. Die Vorteile liegen insbesondere in der Kostenersparnis des Verfahrens, sowie dem jahreszeitunabhängigen Einsatz und der Möglichket der Anwendung bei aggressiven Abwässern, wie beispielsweise in Pumpwerken, Klär- und Biogasanlagen.